Samstag, 21. Mai 2022
Maiabschied
Freitag, 20. Mai 2022
Stützbedarf
Donnerstag, 19. Mai 2022
Kein Weltuntergang
Mittwoch, 18. Mai 2022
Nach dem Mähen kommt das Jäten
Und weil das körperlich unmöglich ist, bleibt hier in diesem Garten eben mehr Unkraut stehen als anderswo. Hauptsache ist, daß die Pflanzen, die ich haben will, ihren Wachstumsvorteil behalten - den Rest ignoriere ich dann bis zum Sommer. Dann werden wir zwei Monate ununterbrochen hier sein, und dann ist genug Zeit, um jeden Tag mal ein halbes Stündchen "zu gärtnern"...
Dienstag, 17. Mai 2022
Kampf der Biomasse!
Ich kann also nur eine kleine Fläche mähen und muß schon wieder den Korb ausleeren. Und das alles schütte ich erst einmal auf die Terrasse, damit es dort antrocknet. Denn diese Menge kann unmöglich auf den Kompost - das gibt sonst noch eine Selbstentzündung...
Montag, 16. Mai 2022
Die erste Pfingstrose
Da ist es doch besser, ich bringe sie ins Haus und stelle sie in die vom Freund überlassene Vase ("Halle 1" von KPM mit einem leichten Chip am unteren Rand).
Bei Ankunft Regen
Es ist nicht viel und nicht genug, um den Garten richtig durchzuwässern, aber die Wiesenflächen sind jetzt naß, und ich kann nicht mähen.
Montag, 2. Mai 2022
Duftnarzissen am Pflaumenbaum
Sonntag, 1. Mai 2022
Allium auf Abwegen
Wahrscheinlich hatte ich die abgeblühten Blütenstände irgendwann im Herbst abgeschnitten, im durchlässigen Korb gelagert und hier zwischendurch mal abgestellt. Und dann wird wohl ein Samen davon durch die Maschen hindurch gefallen sein. Tja.
Das ist nun wirklich kein günstiger Platz! Aber wenn eine Pflanze so viel Chuzpe zeigt, dann darf sie bleiben. Allerdings stülpen wir ihr eine Staudenstütze über, damit sie besser vor uns geschützt ist - so ein zarter Stengel ist ja schnell umgetreten. Bin gespannt, wie hoch sie wird; das Exemplar im Beet erreicht immer locker 1,50 Meter. Und ein bißchen Wasser gibt es natürlich auch noch.
Der 1. Mai (ohne Pandemiemaßnahmen!)
Danach konnten wir endlich wieder das machen, was zu einem 1. Mai hier bei uns dazugehört: In die Stadt laufen, einen guten Kaffee trinken, danach zum Frühschoppen in den ältesten Studentenclub der DDR, endlich auch wieder mit Live-Musik draußen. Der dazugehörige Flohmarkt fand auch wieder statt - es waren jedenfalls Himmel und Menschen in Massen unterwegs!
Nachmittags zurück im Garten ist die Ruhe dann immer ein willkommener Kontrast; und so ein bißchen nichtlaute Gartenarbeit geht auch sonntags. Unter anderem wird gewässert, während der Gartenherr die Komposter neu aufschichtet und zum Teil auch noch durchsiebt.