Dienstag, 14. November 2023
Montag, 13. November 2023
Thuja-Abschied
Der Baumpfleger beginnt erst einmal mit dem Obstbaumschnitt, also kann ich noch ein Foto von der Ausgangslage heute machen:
Ich hab gestern auch schon einiges Thuja-Grün an die Seite gelegt für eine Freundin, die in der Adventszeit immer ganz viele Kränze herstellt; die anderen Haufen liegen zum Entsorgen bereit.Sonntag, 12. November 2023
Die letzte Thuja
Wir hatten sie vor Jahren schon einmal stark einkürzen lassen; das Gehölz war einfach ein Monster geworden. Nach dem Schnitt sind mehrere Spitzen nachgewachsen, die ich an eine Freundin und meinen Vater verschenke als eine Art Mini-Weihnachtsbaum-Dekoration. Und wir selber werden uns auch etwas davon sichern, und vielleicht auch als Weihnachtsbaum benutzen. Mal sehen.
Aber zuerst muß ich die Rosa Glauca rechts davon, den Aruncus im Vordergrund und den Cotoneaster links beschneiden, um Arbeitsfreiheit für den Baumpfleger morgen zu schaffen.
Da wir noch Zeit und Tageslicht haben, fangen wir an, die Thuja "aufzuasten". Und irgendwann sagt der Gartenherr, das sähe doch gar nicht so schlecht aus, oder?
Gehölzschnitt im November
Wir sind seit gestern hier, denn morgen steht der diesjährige Baumpflegereinsatz an. Heute nutzen wir die Zeit, um schon einmal etwas Gehölzschnitt zu betreiben, alles Abgeschnittene kann dann morgen gleich mit abtransportiert werden.
Die Kolkwitzie ist zu üppig geworden! Besonders zur Nachbarin hin wächst zuviel (das kann man hier gar nicht sehen), also wird sie ausgelichtet. Dazu nehme ich ganze Triebe bodeneben heraus und betreibe keinen "Hausmeisterschnitt". So wird der Strauch verjüngt und verkahlt nicht im Inneren.So sieht es nach dem Schnitt aus. Kolkwitzien wachsen natürlicherweise nicht in Vasenform; wir mögen aber gern den "schlanken Fuß", weil es auch praktischer beim Rasenmähen ist. Einige Zweige auf mittlerer Höhe dürfen aber natürlich trotzdem überhängen: Das ist malerisch und damit sehr wichtig!