Sonntag, 14. September 2025

Sechzig Liter Apfelsaft

Wir wissen nicht, wieviele Kilo Äpfel das sind. Aber es sind zu 90 Prozent die Sorte 'John Downie', der als Wildapfel gilt, und zu 10 Prozent 'James Grieve', eine alte schottische Sorte.

Den Termin für das Pressen habe ich schon vor Wochen gemacht; die Presse steht heute in Niedertrebra, so daß wir also auf dem Weg nach Hause aus unseren Äpfeln Saft pressen lassen.

Am Ende haben wir 60 Liter Saft! Und die netten Leute von der Obstpresse schätzen, daß es wohl um die 100 kg Äpfel waren. Das Verhältnis bei Äpfeln ist wohl immer bei ca. 60 Prozent Saft. Erstaunlich! Und sehr köstlich natürlich.
Wir zahlen übrigens für einen Liter 1,14 Euro (bei Abnahme von 5-Liter-Schläuchen und ohne Pappkarton) und finden das sehr günstig für Bio-Apfelsaft.


 

Donnerstag, 11. September 2025

Septemberabendlicht mit Topiary


 

Endlich Pflaumen!

Unsere Pflaume 'Stanley', eine alte amerikanische Sorte, hatte in den letzten Jahren kaum mal einen Ertrag gebracht - aber natürlich ist in diesem Jahr auch für diesen Baum alles anders!

Zum Glück sind wir noch rechtzeitig gekommen; es liegen zwar schon viele Früchte unten, aber es ist trotzdem genug übrig, um einen großen Topf Pflaumenmus zu kochen und zwei Füllungen für den Dampfentsafter zu haben. 



 

Mittwoch, 27. August 2025

Abschied aus der Sommerfrische

Man sieht, wie das Licht sich verändert hat und immer weicher und goldener wird. Unsere Sommerfrische ist für dieses Jahr vorbei.
 

Sonntag, 17. August 2025

Späte Gladiole

Ich hatte die Gladiolen über den Winter nicht aus der Erde genommen, und siehe da: Eine Pflanze hat überlebt und blüht. Spät, aber immerhin!

Gladiolen sollten Ende Juli blühen: Sie waren die Lieblingsblumen meiner Oma Karin in Magdeburg, welche Ende Juli Geburtstag und natürlich eine stattliche Anzahl von ihnen in ihrem Garten hatte.
 

Donnerstag, 14. August 2025

Sonntag, 10. August 2025

Der Sämling trägt wieder Früchte

In diesem Mastjahr trägt alles überreich, also auch unsere "gelbe Pflaume". Es ist ein Sämling von unserem alten Pflaumenbaum, der früher auf der Terrasse stand und uns noch einige Jahre schöne Ernten beschert hat.

Eine seiner Pflaumen ist wohl bis an die Grundstücksgrenze zu unseren toleranten Nachbarn gerollt und dort aufgegangen. Vor vielen Jahren hatten wir schon einmal eine kleine Ernte; in diesem Jahr ist es nun soviel, daß ich unmöglich alles verarbeiten kann. 

Aber der Dampfentsafter läuft, und dann wird es also zusätzlich zum roten Blutpflaumengelee auch noch gelbes Pflaumengelee geben. Hurra!



 

Freitag, 8. August 2025

Seltsamer Sommer

Dieser Sommer ist mit "durchwachsen" noch milde beschrieben! Ich weiß nicht, ob wir jemals im Hochsommer ein Feuer hatten, um uns am Abend daran zu wärmen...


 

Montag, 28. Juli 2025

Samstag, 26. Juli 2025

Das Bällebad

Jedes Jahr das selbe und dieses Jahr besonders schlimm: Was macht man mit Mengen von Klaräpfeln von zwei Bäumen, die nicht schmecken? Die in keiner Verarbeitungsform schmecken und in diesem Mastjahr in unbeschreiblichen Mengen anfallen! 

Hier ist unser Versuch einer Lösung: das "Bällebad". Wir haben hinter dem Haus diesen Bereich unter unserer Blutpflaume, in dem während des Sommer sowieso nichts wächst, weil dort tiefer Schatten herrscht.

Und wir hatten noch diese Metall-Beetkanten, die wir jetzt benutzen, um in diesem leicht abschüssigen Bereich ein Areal einzufassen, aus dem die Äpfel nicht entkommen können. Hier kommen nun alle Äpfel hin, und es sind soviele, daß sie in Lagen aufeinander liegen. 

Das ganze ist eine professionelle Fruchtfliegenzucht im industriellen Maßstab! Und während der Sommer voranschreitet, breitet sich immer stärker ein Essiggeruch im hinteren Bereich des Grundstückes aus. Mal sehen, wie sich das ganze im Herbst und über den Winter verhält.

Für den Kompost wären das viele zu viele Äpfel gewesen; soviel trockenes Material, um genug Luft im Kompost zu halten, hätte ich niemals zusammengebracht. Außerdem hätten wir dann viel mehr als unsere drei Komposter gebraucht! Das hier ist also die Notlösung. Wie sich das ausgeht, werden wir sehen...

Freitag, 25. Juli 2025

Sommerabendlicht

19:13 Uhr

21:02 Uhr


 

Dienstag, 22. Juli 2025

Cosmea!

Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal im Frühjahr Cosmea ausgesät, in immer größer werdenden Töpfen gehätschelt und im Mai ausgepflanzt. Dank des Gieß-Einsatzes der lieben Nachbarin haben sie die Trockenheit überlebt und blühen jetzt!



Mittwoch, 9. Juli 2025

Blutpflaumenernte

Wir hatten noch nie so viele und vor allem so große und saftige Früchte an unserer Blutpflaume. Das ist die erste Portion für den Dampfentsafter, die ich geerntet habe. Aus dem Saft koche ich dann Gelee. (Am Ende werde ich dreimal den Entsafter laufen lassen, und der Baum hängt immer noch voll...)



  

Dienstag, 8. Juli 2025

Wir nennen es "JoGin"

Wir haben ja nur einen einzigen kleinen Strauch schwarze Johannisbeeren; aber es reicht fast jedes Jahr, um die Beeren mit Zucker und Gin zu einem Likör anzusetzen, der dann in der Adventszeit trinkfertig und sehr beliebt ist.



Samstag, 5. Juli 2025

Ankunft in der Sommerfrische

Da ich nach der OP vor einer Woche noch eingeschränkt bin, hat der Gartenherr heute die Rasenflächen alleine gemäht, während ich - vorsichtig, vorsichtig! - die heruntergefallenen Klaräpfel aufgesammelt habe.

Montag, 16. Juni 2025

Juni-Abschied mit Lavendel

Unsere Nachbarin hat sich erboten, in unserer jetzt folgenden Abwesenheit die Töpfe bzw. hier die Zinkwanne zu gießen, was sehr sehr lieb ist, weil sie selber so viel zu tun hat.

Mal sehen, ob der Lavendel die kommende Trockenheit mit ihrer Hilfe übersteht...

Sonntag, 15. Juni 2025

Samstag, 14. Juni 2025

Der Garten im Juni ist eine Freude!

Nachdem ich alle verblühten Akeleien und Pfingstrosen abgeschnitten und ordentlich Unkraut gejätet habe, sehen die Beete wieder "ordentlich" aus. 

Es sind so schöne, warme Tage jetzt...
 

Donnerstag, 12. Juni 2025

Mittwoch, 11. Juni 2025

Vorzeichen einer Apfelschwemme

Letztes Jahr hatten wir wegen des späten Frostes im Frühjahr überhaupt keine Ernte.

Das holen die Bäume wohl dieses Jahr nach - das hier sind jede Menge kleine und noch knüppelharte Klaräpfel. Aber bloß, weil so viele jetzt schon unten liegen, heißt das nicht, daß keine mehr an den Bäumen hängen. Himmel!
 

Donnerstag, 29. Mai 2025

Mittwoch, 28. Mai 2025

Dienstag, 27. Mai 2025

Montag, 26. Mai 2025

Sämlinge ins Beet!

Ich habe in diesem Jahr das erste Mal selbst Cosmea (2 Sorten) ausgesät und über Wochen betreut. Außerdem hatten sich in dem Topf der Shiso-Pflanze aus dem letzten Sommer plötzlich ganz viele Sämlinge gezeigt, die ich dann auch einzeln getopft und verhätschelt habe...

Jetzt muß das alles endlich ins Beet; dafür habe ich eine Fläche von Bergenien "gesäubert". Die wachsen hier wie Unkraut - ich will da jetzt mal etwas anderes haben...

 

Sonntag, 25. Mai 2025

Donnerstag, 15. Mai 2025

Montag, 12. Mai 2025

Sonntag, 11. Mai 2025

Samstag, 10. Mai 2025

Gras gemäht, Bäume gewässert

Ich habe erst einmal den Rasenschnitt auf der Terrasse zwischengelagert, damit ich ihn später in Ruhe auf den Kompost schichten kann.

Und dann werden die Bäume gewässert! Hier ist es, wie überall, gerade sehr trocken. Und einen Baum zu verlieren, ist schlimmer als eine Staude. Bäume zuerst!



 

Maiankunft im wildgrünen Paradies

Und jetzt muß dringend gemäht werden!


Montag, 21. April 2025

Freitag, 18. April 2025

Karfreitag im Garten

Karfreitags werden bei uns die Ostereier gefärbt, und wenn wir im Gartenhaus sind, dann eben hier!

Und zum Abendessen gibt es natürlich Fisch.



 

Donnerstag, 17. April 2025

Dienstag, 15. April 2025

Auf der Terasse im April

Es ist so warm, daß man gut auf der Terrasse sitzen kann!


 

Montag, 14. April 2025

Samstag, 12. April 2025

Sonntag, 23. März 2025