Montag, 15. Juni 2020
Juniabschied
Wenn wir das nächste Mal wiederkommen, bleiben wir gleich vierzehn Tage hier in der Sommerfrische - ich freue mich schon sehr!
Sonntag, 14. Juni 2020
Der brüchige Holunder
Als wir ankamen, war schon ein großer Ast vom blühenden Holunder an der nördlichen Grundstücksgrenze abgebrochen - zum Glück ohne Schaden für Zaun und darunterliegende Hortensien.
Letzte Nacht hörte ich es dann noch einmal knacken, und heute lag dann ein weiterer Ast unten!
Der Holunder ist ein wilder Aufwuchs, der jahrelang zwischen einem alten Pflaumenbaum und einer großen Thujawand eingeklemmt und daher gezwungen war, sich zwischen den Nachbarn in die Höhe zu quetschen, um an Licht zu kommen.
Jetzt steht er frei und hat offenbar Probleme, die Last an den langgewordenen Ästen zu tragen: Er steht in voller Blüte, und es hat mehrere Tage hintereinander geregnet - das wird dann schon sehr schwer.
Letzte Nacht hörte ich es dann noch einmal knacken, und heute lag dann ein weiterer Ast unten!
Der Holunder ist ein wilder Aufwuchs, der jahrelang zwischen einem alten Pflaumenbaum und einer großen Thujawand eingeklemmt und daher gezwungen war, sich zwischen den Nachbarn in die Höhe zu quetschen, um an Licht zu kommen.
Jetzt steht er frei und hat offenbar Probleme, die Last an den langgewordenen Ästen zu tragen: Er steht in voller Blüte, und es hat mehrere Tage hintereinander geregnet - das wird dann schon sehr schwer.
Samstag, 13. Juni 2020
Die Villa Hildegard als Inspiration
Wir erwarten Gäste, und zwar Leute, die in der gleichen Situation sind, wie wir: Sie haben einen Garten hier und wohnen in der selben Stadt ca. 300 km entfernt wie wir. Und wir kennen uns auch schon!
Heute kommen sie das erste Mal, um sich unseren Garten und vor allem das Gartenhaus anzusehen; sie wollen wissen, was man aus einer solchen Liegenschaft machen kann - und sind begeistert.
Wir verbringen zwei schöne Stunden mit vielen Anregungen, bis ein angekündigter Wolkenbruch dem ganzen ein sehr natürliches Ende setzt.
Heute kommen sie das erste Mal, um sich unseren Garten und vor allem das Gartenhaus anzusehen; sie wollen wissen, was man aus einer solchen Liegenschaft machen kann - und sind begeistert.
Wir verbringen zwei schöne Stunden mit vielen Anregungen, bis ein angekündigter Wolkenbruch dem ganzen ein sehr natürliches Ende setzt.
Kahle Katzenminze

Die Blütenfarbe ist genau das helle, staubige Lavendellila, wie wir es als Hausfarbe verwendet haben. Die langen Blütenstengel sind extrem standfest: Der Querschnitt der Stengel ist quadratisch, was offensichlich für große Stabilität auch bei Gewittersturm sorgt.
Die Staude ist derzeit der Insektenmagnet im Garten, obwohl es uns ja nun wirklich nicht an Insektenattraktionen mangelt...
Sehr empfehlenswert!
Freitag, 12. Juni 2020
Der wildgewordene Liguster
Irgendwo da hinten, hinter all dem Grün kämpft sich der Gartenherr seit heute Nachmittag durch den hochgeschossenen und dann gekippten Liguster am Westweg.
Nach ein paar Stunden Arbeit ist es geschafft und der Weg wieder begehbar.
Nach ein paar Stunden Arbeit ist es geschafft und der Weg wieder begehbar.
Allium mit Mützchen
Was auch immer für eine Alliumsorte das ist (für 'Drumstick' ist er wohl zu groß bzw. hochgewachsen, mittlerweile so groß wie ich, also etwa 1,60 m) - der Blütenkopf wird in den nächsten warmen Tagen sein Mützchen verlieren!
Der Salbei gehört zu mir!

Was den zunehmend mehr werdenden Spaziergängern in unserem Gebiet natürlich nicht bewußt ist: Unser Gartenweg ist ein Privatweg; uns gehört ein physischer Streifen, also die Hälfte des Weges vor unserem Zaun.
Donnerstag, 11. Juni 2020
Donnerstag, 4. Juni 2020
Mittwoch, 3. Juni 2020
Das erste Sommergewitter
Bis zum Nachmittag ist es ein schöner, sogar ein heißer Tag mit 27 Grad im Schatten. Das ändert sich - wie angekündigt: Kurz nach drei geht es los mit einem kräftigen Gewitter, das etwa eine Stunde anhält und den Garten gut wässert.
Dienstag, 2. Juni 2020
Im Juni darf man Erdbeeren essen!
Und heute erwarten wir auch noch Gäste zum Grillen - die ersten warmen Abende wollen wir ausnutzen...
Frühsommerlicher Pfingstrosenduft
Pfingsten und die Pfingstrosenblüte fallen nicht jedes Jahr zusammen - in diesem Jahr aber hat es geklappt. Und mit einer Wassergabe und steigenden Temperaturen öffneten sich innerhalb weniger Stunden sehr viele Blüten.
Der Duft ist atemberaubend!
Montag, 1. Juni 2020
Pfingstmontagsausflug
Heute ganztägiger Radausflug ins schöne Umland - an den Pfeilern der Autobahnbrücke konnten wir Fledermauskästen entdecken!
Abonnieren
Posts (Atom)